top of page

Ozontherapie

Wozu benötigt der menschliche Organismus Sauerstoff?

bigstock-1797419321_edited.jpg

Sauerstoff ist essenziell für das Leben!

 

Jede Zelle in unserem Körper benötigt Sauerstoff, um optimal zu funktionieren und ihre Aufgaben zu erfüllen. Mit ausreichend Sauerstoff bleibt unser Körper vital und gesund, und die Zellen können ihre wichtigen Funktionen erfüllen. Sauerstoff kann der Schlüssel sein zu unserem Wohlbefinden!  

Wieso Dreifach- (Ozon) statt Zweifachsauerstoff?
Sauerstoff, den wir zum Atmen benötigen, besteht normalerweise aus zwei Atomen. In Ozon, einer besonders aktiven Form des Sauerstoffs, entdecken wir jedoch eine faszinierende Dreierkombination. Wenn unser Körper in herausfordernden Zeiten Schwierigkeiten hat, sich ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, kann Ozon eine wertvolle Unterstützung bieten. Es setzt sofort ein hochaktives Sauerstoff-Atom frei, das direkt an die roten Blutzellen abgegeben wird – die wahren Helden, wenn es um den Transport von Sauerstoff in unserem Körper geht. So kann Sauerstoff auch die Zellen erreichen, die in Zeiten von Krankheit und Schwäche oft etwas vernachlässigt werden. Ozon könnte somit der Schlüssel sein, um unsere Vitalität und Gesundheit in schwierigen Phasen zu fördern und zu stärken!

Welche Eigenschaften besitzt Ozon?

In der Medizin kann Ozon bei verschiedenen Indikationen eingesetzt werden:

  • Antibakerielle Wirkung: Vernichtet Bakterien, z.B. bei eiternden Wunden und Furunkeln usw.

  • Antivirale Wirkung: Vernichtet Viren, deshalb hocheffektiv beim Einsatz viraler Infekten, wie etwa auch Hepatitis oder Herpes zoster/simplex

  • Anti-Pilz-Mittel: Vernichtet Pilze im Körper an unterschiedlichsten Lokalisationen

  • Wundheilung: Heilt Gewebe und trägt zur schnelleren Wundheilung bei

  • Durchblutungsstörung: Einsatz bei Durchblutungsstörungen des Hirns, der Augen, des Herzens, der Arme und Beine

  • regulierende Wirkung des Blutes: Verschiedene Blutinhaltsstoffe werden reguliert, z.B. Fette (Arteriosklerose), Harnsäure (Gicht), Blutzucker (Diabetes mellitus), Kreatinin (Nierenerkrankungen), usw.

  • Entgiftung: Unterstützt Leber und Nieren bei ihrer Entgiftungsfunktion

  • Schmerzlinderung: Rheumatherapie sowie Krebstherapie

 

Ein Heilversprechen kann an dieser Stelle für o.g. Indikationen nicht abgegeben werden. Unter Umständen kann Ozontherapie dem Patienten in manchen Fällen allenfalls Erleichterung bringen.


 

Wie verläuft eine Ozontherapie? Es gibt unterschiedliche Arten, den aktiven Sauerstoff an den Ort des Sauerstoffmangels zu bringen: sogenannte Beutelbegasung, z.B. zur Behandlung äußerer Wunden. Ozon-Tropfinfusion; hierbei wird eine 0,9 %ige handelsübliche isotone Kochsalzlösung mit Sauerstoff-Ozon angereichert. Direkt nach diesem Vorgang wird die aktive, ozonisierte Kochsalzlösung intravenös verabreicht. Diese Therapievariante hat den Vorteil, dass die mit Ozon-Sauerstoff aufbereitete Kochsalzlösung besser im gesamten Blutkreislauf eingebracht werden soll. Zudem kann man feinere Kanülen verwenden als bei der großen Eigenblutbehandlung. Große und kleine Eigenblutbehandlungen dürfen nicht mehr durchgeführt werden! Der Gesundheitsausschuss des Bundestages änderte das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) dahingehend, dass es Heilpraktikern seit 15. August 2019 nicht mehr erlaubt ist, jedwede Form der Eigenbluttherapie durchzuführen. Nebenwirkungen der Ozontherapie Wird die Ozontherapie fachgerecht angewandt, so sind die Risiken verschwindend klein - beispielsweise um das 100-fache geringer als etwa mit Röntgenkontrastmitteln. Gasembolien entstehen bei sachgerechter Anwendung nicht. Es besteht das Risiko einer allergischen Reaktion, wie heute leider bei den meisten Medikamenten. Kontraindikationen von Ozon ​bei Schilddrüsenüberfunktion, Blutern, sog. Ozonallergiker, frische Blutungen. Bei Schwangerschaft, Kindern, Epilepsien, marcumarisierten Patienten sollten Sie mit Ihrem Therapeuten in jedem Fall Rücksprache halten.

bottom of page